Beiträge mit Tag ‘TitleTool’

moovit references case bsh

VIDEOLOKALISIERUNG WELTWEIT MIT BSH TITLE TOOL VON MoovIT

> PDF Download

 

Der Hintergrund

Die BSH-Hausgeräte GmbH ist der größte Hausgeräte-hersteller in Europa und gehört mit 14 Marken weltweit zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben den Globalmarken Bosch, Siemens, Gaggenau und Neff gibt es weitere Lokal- und Labelmarken. Das Unternehmen machte 2015 12,6 Milliarden Euro Umsatz, mehr als 56.000 Mit-arbeiterInnen  arbeiten in einem internationalen Netz aus
Vertriebs- und Kundendienstgesellschaften in fast 80 Gesell-schaften und in rund 50 Ländern.

Das Produktspektrum umfasst alle Produkte des täglichen Bedarfs von Herden, Backöfen, Dunstabzugshauben, Geschirrspülern, Waschmaschinen, Trocknern, Kühl- und Gefrierschränken bis hin zu Staubsaugern, Kaffeevollauto-maten, Wasserkochern, Bügeleisen und Haartrocknern.

 

Die Anforderung

Die KommunikationsexpertInnen der BSH sind ständig mit der Herausforderung konfrontiert, neue Produkte aller Marken der BSH kundenfreundlich und leicht verständlich für alle Vermarktungsregionen der Welt zu präsentieren. Produktvideos sind für diesen Zweck ein beliebtes Mittel, da über das Bewegtbild die Funktionen der Produkte z.B. Geschirrspüler oder Kühlschränke anschaulich präsentiert werden können.

Allerdings sind Texte in verschiedene Sprachen und grafische Elemente wie Logos für die entsprechenden Regionen zu adaptieren. Das ist ein aufwändiger Prozess und löst besonders bei nachträglichen Anforderungen kostenintensive Bearbeitungsschritte aus.

Hier suchte man eine schnellere, kostengünstige und weltweit flexibel einsetzbare Lösung, um die Produktvideos effizienter für die internationale Nutzung zu aktualisieren. Eine webbasisierte Lösung erschien naheliegend.

 

Die Lösung

Die BSH-ExpertInnen aus dem Produktinformationsmanagement haben das MoovIT-Team beauftragt, ein System zu entwickeln, auf dessen Basis Sprache, Text und Grafiken in den Videos dezentral und webbasiert für die internationale Nutzung bearbeitet werden können.

Dabei war die Anbindung an zentrale Kommunikationssysteme genauso zu beachten wie Berechtigungen im Zugriff. Alle relevanten Produktinformationen der BSH-Gruppe werden in einem zentralen Produktinformationsmanagement-System verwaltet. Das gilt auch für alle neu produzierten und in der Folge adaptierten Videos.

Das von MoovIT programmierte System, genannt Title Tool, kommuniziert mit der zentralen Einheit bei BSH und ermöglicht die einfache, schnelle und für jedes Land individuell erforderliche Lokalisierung der Videos.

Sobald ein neues Produkt-Mastervideo fertiggestellt ist, wird es mit den Metadaten sowohl in das Produktinformationsmanagement-System als auch für die weitere Bearbeitung in das Title Tool System hochgeladen. Die Marketingverantwortlichen in der Zentrale erteilen die Freigabe und definieren, welche Regionen den Zugriff für die Adaption erhalten sollen. Vorausgesetzt ist die Berechtigung für die Nutzung in den Ländern. Die Video-Manager in den Regionen werden informiert, dass ein neues Video bereit steht. Sie benachrichtigen online die Übersetzer, die webbasiert auf das Video im Title Tool zugreifen und mit Hilfe einer einfachen und sicheren Menüsteuerung ihre Texte einfügen. Hierfür ist lediglich eine normale Büroinfrastruktur erforderlich.

In einem weiteren Schritt ist es wahlweise auch möglich, Sprachinformationen über eine „voice-over“ Funktion zu adaptieren, da die Audiospuren ebenfalls dezentral bearbeitet werden können. Sobald alle
Schritte beendet sind, erfolgt eine Information an das Title Tool.

Das Video wird gerendert und automatisch in das Produktinformations-management-System übertragen. Durch die Metadatenverwaltung wird die klare Zuordnung des Videos und die Nachverfolgung des Prozesses im System gewährleistet.

Jetzt steht das für die jeweilige Sprache lokalisierte Video für die weitere Nutzung entsprechend der Berechtigung zur Verfügung.  Die Video- und Marketingmanager vor Ort sind dabei in der Nutzung vollkommen flexibel und in der Lage, alle für sie wichtigen Kanäle entsprechend ihrer Kampagne zu bespielen – in Youtube, in den sozialen Netzen, auf der Website oder über Downloads in stationären Anwendungen.

Dieser Kommunikationsprozess ist aber nicht einseitig, sondern funktioniert in Gruppen. Nicht nur zentral erstellte Produktvideos können auf diese Weise distribuiert werden, sondern auch erfolgreiche Produktionen von den weltweiten BSH-Standorten können so den Kol-legen in anderen Teilen der Welt zugänglich und für ihre Zwecke nutzbar gemacht werden.

 

Die Implementierung

Um den weltweiten Videolokalisierungsprozess zu optimieren, wurde das Systemdesign unter Einbeziehung aller Schritte von der Videoproduktion bis zum Playout überarbeitet und als schriftliche Guideline  verbindlich festgelegt.

Die beteiligten Fachkollegen, Agenturen und Produktionshäuser sind entsprechend informiert und geschult worden.

Zentrale Punkte sind darüberhinaus die Datensicherheit, die störungsfreie Anbindung an das Produktinformationsmanagement-System und die webbasierten und automatisieren Bearbeitungsprozesse.

MoovIT managt das Titel Tool System für BSH, stellt die Hardware zur Verfügung und bietet den Support.

 

Die Vorteile

Das offen skalierbare System ist in der Lage, in Zukunft beliebig viele der bei BSH registrierten ca. 80 Sprachen in die Bearbeitung aufzunehmen. Dies gilt gleichermaßen für alle Marken und Produkte des Konzerns.

Dabei sind einheitliche Standards bei der Erstellung und Verbreitung der Produktvideoinformationen gewährleistet.

Über die Metadaten der Mastervideos können bereits bei der Erstellung der Videos  Berechtigungen für die Nutzung in den unterschiedlichen Ländern festgelegt werden.

Die Flexibilität für den Videoeinsatz in den teilnehmenden Regionen wurde deutlich erhöht. Die Entscheidung für die Nutzung der Videos wird vor Ort getroffen.

Der Austausch von Produktinformationsvideos innerhalb der BSH-Organisation ist weltweit möglich.

BSH reduziert die Kosten im Vergleich zum herkömmlichen Prozess erheblich, weil die Arbeitsprozesse für die Videolokalisierungen bei Bedarf angestoßen werden und nicht „auf Vorrat“ in den zahlreichen Sprachen geplant und produziert werden müssen.

Dadurch wird ein Mastervideo wesentlich schneller fertiggestellt, und die lokalen Manager sind flexibel bei der Planung ihrer individuellen Kampagnen. Je nach Situation vor Ort können Videomanager in den Regionen problemlos und zeitversetzt auf das Mastervideo im Titel Tool zugreifen und innerhalb weniger Stunden für ihre Zwecke aktualisieren.

Der Start ist in Europa erfolgreich erfolgt. Mittelfristig werden alle weltweiten BSH-Standorte und Marken an dieses System für die effiziente Produktinformation durch Videolokalisierung eingebunden werden.

 

Mehr Infos zum TitleTool auf unserer Website www.titletool.de

 

Weiter lesen

Drastische Senkung von Videolokalisierungskosten durch neues MoovIT-Konzept

> PDF Download

 

Die Anforderung

Unternehmen mit weltweiten Handelsbeziehungen Handelsbeziehungen setzen häufig Videos ein, um Produkte zu bewerben, Mitarbeiter und Vertriebspartner zu informieren oder das Image zu stärken. Dabei stellt sich in der Folge heraus, dass das Video längerfristig unverändert genutzt werden kann, bei Textaktualisierungen oder länderspezifischen Textanpassungen aber aufwändige Korrekturen erforderlich werden. Die dann ausgelösten Prozesse erzeugen für die Unternehmen Kosten, die sich im Laufe eines Jahres nicht selten im siebenstelligen Bereich bewegen. Bei diesen Anpassungen spricht man in der Fachsprache von Lokalisierungen. Das heißt: Text, Sprache und Grafiken bis hin zum Logo müssen auf die länderspezifischen Vorgaben angepasst werden, damit das gleiche Video in den verschiedenen Ländern mit autorisiertem und aktualisiertem Text eingesetzt werden kann. Die Kosten für diese Lokalisierungen können stark reduziert werden, ohne dass zusätzliche kreative Leistungen, personelle Mehrbelastungen oder Einschränkungen in den Arbeitsabläufen die Folge sind. MoovIT hat hierfür ein neues Konzept erarbeitet. Die Variablen sind die Anzahl der zu lokalisierenden Videos pro Jahr, die eingesetzten Sprachen und die Handlingkosten pro Fall. Sie belaufen sich in der Regel auf zwischen 200 € bis 1.000 €. Angenommen in Ihrem Unternehmen werden 50 Produktvideos pro Jahr produziert, und diese Videos werden in 35 Sprachen lokalisiert. Dann ergeben sich in Abhängigkeit von den individuellen Handlingkosten die folgenden Beträge:

Beispiel 1: 50 x 35 x 200 € = 350.000 €

Beispiel 2: 50 x 35 x 1000 € = 1.750.000 €

Das heißt, bezogen auf diese Beispiele summieren sich Kosten auf zwischen 350.000 € und 1.750.000 € pro Jahr. Durch das MoovIT-Konzept lassen sich diese Kosten um ca. 60% reduzieren.

 

Die Lösung von MoovIT

Die Fa. MoovIT stellt Ihnen einen Zentralspeicher zur Verfügung, auf dem alle Originaldaten zu dem Produktvideo gespeichert werden. Mit der speziellen Software von MoovIT können Sie über ein browserbasiertes Interface Texte in der jeweiligen Sprache eingeben. Im Hintergrund verarbeitet die Software dann die automatische Aktualisierung des Videos. Die Anpassung von Kontaktdaten, Länderkennungen, etc. erfolgt entsprechend. Wir von MoovIT sorgen für die reibungslose Integration, dass die Daten in den passenden Formaten für die Distribution (Web, Mobile Devices, etc.) zur Verfügung gestellt und/oder an das evtl. vorhandene CMS weitergeleitet werden. Gerne stellen wir uns in diesem Zusammenhang aber auch einer neuen Herausforderung, die für Ihr Unternehmen wichtig ist und die Sie formulieren. Wir würden uns freuen, zu dem komplexen Thema Lokalisierung mit Ihnen direkt ins Gespräch zu kommen, denn wir sind uns sicher, mit unserem Expertenwissen hohe Einsparungen für Ihr Unternehmen realisieren zu können.

Als direkter Ansprechpartner steht Ihnen Wolfgang Felix von der MoovIT GmbH für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Weiter lesen

Content erreicht Kunde mit Videopersonalisierung von MoovIT

> PDF Download

 

Was heißt das?

Der Einsatz von Videos für die Vermittlung von Informationen oder die Erklärung von Inhalten wächst rasant und ist längst fester Bestandteil in der Unternehmenskommunikation. Dabei ist die zielgruppengenaue und persönliche Ansprache in vielen Bereichen noch nicht gelöst und doch genauso relevant wie in der klassischen Kommunikation. Die Wahrnehmung der Videoinhalte durch die Kunden entscheidet über den Erfolg der Botschaft. Der Jahresbericht vom Versicherer, die Gratulation zum Baby, das Auto passend zum Typ, Modeempfehlungen entsprechend der Jahreszeit, Kosmetikcoaching – dies sind nur einige Beispiele, wo Hersteller, Dienstleister und Agenturen Videos für die Kundeninformation einsetzen. Bild, Wort und Ton in der Kombination im Video erzielen eine höhere Wirkung als die Summe der einzelnen Elemente, das ist bekannt. Der Effekt kann aber nochmals gesteigert werden, wenn die Adressaten die Message nicht als anonym wahrnehmen, sondern sich persönlich angesprochen fühlen.

MoovIT hat ein neues Tool entwickelt, um Videos so anzupassen, dass die individuelle namentliche Ansprache in jedem Kontext möglich ist – dabei ist es egal, ob es sich um Text, Grafik oder Sprache im Video handelt. Informationen und Botschaften werden dadurch sehr gezielt und inspirierend platziert. Animierte Grafiken erklären das persönliche Angebot für die Kunden, namentliche Grußbotschaften haben einen aktuellen Hintergrund und individualisierte Reports beziehen sich auf individuelle Fragestellungen.

 

Die MoovIT-Lösung

Einem einmalig produzierten Master-Video werden Daten der anzusprechenden Kunden aus der entsprechenden Datenbank zugeordnet. Texte, Grafiken und Animationen werden automatisch für die persönliche Ansprache adaptiert und in das Video integriert. Ein skalierbarer Server und Speicher sind die technische Hardwarebasis. Für die Verknüpfungder Video- und Kundendaten haben die MoovIT-Softwareexperten ein webbasiertes Programm entwickelt. Es kann je nach definierter Zugriffsberechtigung ortsunabhängig genutzt werden. Klare Verwaltungs- und Berechtigungsstrukturen gewährleisten die Datensicherheit, erhöhen die Effizienz und erleichtern die Zusammenarbeit beteiligter Teams.

Die einmalige Zuordnung der individuellen Komponenten an das Mastervideo wird über ein leicht zu bedienendes Panel gesteuert. Die automatisierte Adaption aller zu personalisierenden Videos erfolgt automatisch im Hintergrund.

Das Programm bringt den personalisierten Videocontent sozusagen auf „die Überholspur“. In beliebiger Zahl und in frei zu bestimmenden Zeiträumen werden die Kunden mit auf Ihre Person abgestimmten Inhalten angesprochen.

Das Programm ist in alle gängigen Kundendatenbanken integrierbar und auch in verschiedenen Sprachen international einsetzbar, ebenso wie die von MoovIT entwickelte Lokalisierungsfunktion.

MoovIT sorgt für die reibungslose Integration und dafür, dass die Daten in den passenden Formaten für die Distribution (Web, Mobile Devices) zur Verfügung stehen.

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie an Lösungen zu dem komplexen Thema Videopersonalisierung interessiert sind.

 

Weiter lesen

Hier für unseren Newsletter anmelden

Hier für unseren Newsletter anmelden

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld