
Schneller. Präziser. Flexibler.DSDS
und X Factor
mit maßgeschneiderten EditShare Lösungen von MoovIT
Der Hintergrund
Ein Beispiel: Im April 2012 hatte sich das Kölner Duo Mrs. Greenbird für die VOX-Show X Facto
beworben, am 25. November stand es als Sieger des Sängerwettbewerbs fest. Etliche Stunden Videomaterial wurden von dem Paar während dieser Zeit aufgenommen und als Begleitmaterial zu dem Casting-Event auf nahezu allen TV-Kanälen und etlichen Plattformen im Netz versendet.
Gesichtet und bearbeitet wurden diese Aufnahmen − ebenso wie die von gut 24.000 weiteren Kandidaten − bei der Kölner Produktionsfirma Magic Media Company (MMC). Hier hatten sich der Postproduction Supervisor und sein Team bereits vor dem Ansturm der Datenflut Gedanken gemacht, wie diese schneller und präziser zu bewältigen sei, eine Erweiterung der bestehenden Systeme war unumgänglich.
Die Anforderung
Die Masse des Videomaterials sollte parallel an acht Schnittplätzen mit jeweils neun Videosignalen im Multicambetrieb dargestellt werden − es gab aber weder entsprechende Festplattenkapazitäten, noch eine Netzwerk-Infrastruktur, die entsprechend große Datenmengen zwischen Zentralspeicher und den Rechnern übertragen konnte. Neun Cam-Multisplit in XDCAM HD 422 an acht Rechnern, während an zwei Pro Tools Systemen gemischt und an vier weiteren Rechnern eingeladen wurde − das bedeutete, dass zu jedem Zeitpunkt mindestens 78 Ströme gewährleistet werden mussten. Eine vergleichbare Anforderung wäre, einen Ferrari mit 300 Sachen 24 Stunden am Tag, sechs Monate am Stück über die Autobahn zu jagen.
Bei der Systemplanung waren zwei Engpässe zu berücksichtigen: Zum einen die Rechnerleistung um den XDCAM Codec in Echtzeit zu decodieren, zum anderen die Datendurchsätze des Servers und der Rechnerschnittstellen.
Die Lösung
Das MoovIT-Team kalkulierte zunächst den Festplattenbedarf: Beim XStream Workflow Director mit drei Erweiterungchassis aus der EditShare XStream Serie liegt die Leistung des Zentralspeichers bei 64 Festplatten, respektive 64 Terabyte Kapazität. Die HP-Hardware (Schnittsoftware: Avid Media Composer) wurde mit einem neu installierten 10GbE Interface aufgerüstet und über Glasfaserkabel mit dem Zentralspeicher verbunden, so dass neun parallel laufende Videoströme problemlos übertragen werden konnten.
Der gesamte Speicher wurde als eine logische Einheit aufgesetzt (Stripeset über alle vier Chassis), um die höchstmögliche Performance aus dem System zu holen. Die tatsächlich erreichte Performance lag mit 90 XDCAM HD 422 Strömen danach sogar über der Anforderungen.
Die Implementierung
Da die Produktion schon in vollem Gange war, mussten die bereits eingeladenen Daten (10TB) auf einen zweiten Server gespiegelt werden, um das bestehende System neu zu konfigurieren und die Daten anschließend zurückzuspielen. Der ganze Vorgang wurde innerhalb nur eines Wochenendes erledigt. Die Arbeit der Cutter wurde nicht unterbrochen.
Darüberhinaus lieferte MoovIT die Systemerweiterung für die Postproduktion der VOX-Dokunovela X Diaries
mit EditShare Energy in der 3HE Version (16 Festplatten).
Zu Beginn der weiteren Staffel von Deutschland sucht den Superstar
(DSDS) galt es schließlich, mehr als 32.000 Videos zu sichten. Dazu richtete MoovIT bei MMC zwölf weitere Schnittplätze und einen weiteren XStream Workflow Director mit drei Erweiterungchassis/64 TB Gesamtspeicherkapazität ein.
Die Vorteile
Durch die Möglichkeit, die zueinander gehörenden Videosignale aus der Studioproduktion an bis zu 10 Schnittrechner gleichzeitig im 9 Split Multicambetrieb zu verarbeiten, gelang es, innerhalb von nur 6 Tagen nach erster Aufzeichnung eine komplette Sendung von 140 Minuten fertigzustellen. Ein immenser Zeitgewinn.
< Zurück zur Übersicht