Editshare Landingpage

01_editshare

 

Der MoovIT-Partner EditShare ist ein führender Anbieter für Hard- und Softwareprodukte rund um den kompletten Workflow bei TV- und Videoproduktionen. Innovative Produkte und Features bieten technische Lösungen von Ingest über Media Asset Management bis Archivierung und erleichtern kollaborative, budgetbewusste und sichere Produktions- und Speicherprozesse.

Haben Sie Fragen zu EditShare Produkten, möchten Sie wissen, wie aktuelle EditShare-Lösungen in Ihren bestehenden Workflow passen oder wünschen Sie eine Demo, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht – telefonisch +49 221 30 200 – 210 oder per MAIL.

 

 

Mit der XStream-EFS-Produktfamilie bietet EditShare zentrale Speicherlösungen für alle Unternehmensgrößen. Dabei handelt es sich bei den 200- und 300-Produkten um kompakte Lösungen für kleinere und mittelgroße Unternehmen:

XStream EFS 200:  leistungsstarke und kostengünstige Speicherlösung für kleinere Unternehmen mit skalierbarer Konfiguration von 24 TB bis 120 TB in einem Chassis und Erweiterungsmöglichkeit auf bis zu bis 3 Chassis oder 360TB. Damit können Kapazitäten und Leistung flexibel den Erfordernissen angepasst werden.

XStream EFS 300:  leistungsstarke skalierbare Speicherlösung für mittlere Unternehmen mit anspruchsvollen kollaborativen Arbeitsprozessen. Speicherkapazitäten von 32TB bis 160TB sind in einem Chassis konfigurierbar. Kapazität und Performance können durch Konfigurationserweiterung auf bis zu 3 Chassis oder 480TB noch deutlich gesteigert werden. Mit einem zusätzlichen Metadatencontroller kann das System auch mit mehr als 3 Chassis betrieben werden.

Die Editshare Speichersysteme sind das Herzstück für sehr flexible Arbeitsprozesse.

Mehrere Personen können gleichzeitig und gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Alle gängigen NLE-Systeme wie AVID, Adobe, Apple, Lightworks sind integrierbar, um Videodateien und -sequenzen bereitzustellen, zu teilen und zu bearbeiten.

Alle Speichersysteme von EditShare arbeiten auf Grundlage eines 64bit Linux Betriebssystems. Zudem werden die Videodaten redundant gespeichert, die RAID-5 oder RAID-6 Architektur der Zentralspeicher sorgt für maximale Datensicherheit. Die Daten bleiben erhalten, auch wenn eine Festplatte ausfällt.

Die XStream EFS 200 & EFS 300 Serie sind Bestandteile der vollständigen Workflow-Lösung aus dem Hause EditShare, bei der die Softwarekomponenten Flow Browse, Flow File Ingest, Flow Logger und ARK bereits vorinstalliert sind. In Kombination mit dem Flow Ingest Server bietet EditShare damit eine Lösung für den kompletten Produktionsprozess.

 

 

XStream EFS Field 2

Editshare´s portable Speichereinheit ist die perfekte Lösung für „on the go“ Situationen, wenn Media- und Project-Sharing gefordert ist. Die kleine kompakte Box für bis zu fünf Schnittplätze erfüllt auf Reisen selbst die strengsten Richtlinien für das Handgepäck.

Das Plug & Play Design unterstützt das einfache Anschließen und die sofortige Betriebsbereitschaft – unabhängig von der vorhandenen IT-Infratruktur oder der geographischen Lage.

Der XStream Field 2 bietet alle Standard-Features wie die anderen Modelle aus der Editshare XStream-Familie:

  • Hardware-RAID Protection
  • Enterprise „spinning disks“ oder SSD-Laufwerke
  • Media- und Project-Sharing (für Avid, Adobe, Apple, Lightworks)
  • Editshare Sync Tool (TM) zum Kommunizieren mit anderen Editshare System auch via Internet
  • Skalierbarkeit

 

 

XStream EFS 450 Cluster

XStream EFS 450 Cluster basiert auf 16-drive Storage Nodes, jeder Node mit einem eigenen Motherboard, CPU und Hardware RAID-6 Konfiguration. Jeder Node hat eine Lese/Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2GB/Sekunde. Selbst mit 2 defekten Festplatten ist jeder Node noch voll funktionsfähig.

Ein EFS funktioniert ab einer Konfiguration von 3 Nodes und einem Master (Production Bundle), verbunden werden die Nodes mit 10 oder 40 Gigabit.

Sobald ein File auf das EFS geschrieben wird, wird der File in mehrere Teile gesplittet und auf allen Nodes gespeichert. Dadurch kann der kombinierte Datendurchsatz aller Nodes genutzt werden, und die Daten werden redundant gespeichert. Das System bleibt funktionsfähig, selbst wenn ein kompletter Node ausfällt.

 

Vorteile EFS (Editshare File System)

Mit dem EFS hat Editshare eine ausgezeichnete „Null-Fehler“ Enterprise-Speicherlösungen im Programm für unterschiedliche Produktions- und Broadcastworkflows mit Kapazitäten zwischen 24 TB und fünf Petabytes. Das Filesharing-System des Speichers sorgt für eine extrem hohe Stabilität.

Feature Highlights

  • High-performance, low latency storage
  • Skalierbar bis zu 5 Petabytes und mehreren hundert Millionen Files
  • Ready for Uncompressed 2K, 4K
  • „Single Namespace“ File System
  • Kapazitätserweiterung im laufenden Betrieb, keine Ausfallzeiten
  • Automatisches Datenrebalancing
  • Mehrere Stufen der Redundanz sorgen für ein extrem hohes Maß an Datensicherheit
  • Native Clients für MAC, PC und Linux
  • Performance, Sicherheit und Skalierbarkeit

 

Vorteile EFS Native Client

 

FLOW

EditShare bietet mit Flow eine umfassende Softwarelösung zur Verwaltung von Videodaten.

Das Media Asset Management System ist mit den vier Produkten Flow File Ingest, Live Ingest, Flow Browse und Flow Logger darauf ausgelegt, den Workflow effizienter und produktiver zu gestalten.

Mit dem kompletten Flow-Software-Paket lassen sich Dateien in alle Broadcast-Formate laden und zwar unabhängig von dem präferierten NLE wie Avid, Adobe oder Final Cut. Der flexible Einsatz von Metadaten optimiert die Videodaten-Suche. Darüber hinaus lässt sich mit Flow Material sichten und vorschneiden, ohne dass hierbei ein Schnittplatz erforderlich ist.

Die Tools von Flow im Überblick:

  • Ingest von filebasiertem Material (P2,XDCAM,GoPro, RED usw.)
  • Schlagworte für Suche über Metadaten
  • Sichten von Videomaterial
  • Roh-/Vorschnitt in Avid-, Adobe und Apple-kompatiblen Sequenzen
  • Drag & Drop von Flow Sequenzen in Avid-, Adobe-, Apple-Schnittsysteme
  • Setzen von Markern & Kommentaren für alle Schnittsysteme
  • Suchfunktion für alle eingeladen Clips & Sequenzen

Das komplette Flow-Paket besteht aus folgenden Komponenten:

  • Flow Live Ingest (Server mit HD-SDI Eingängen)
  • Flow File Ingest (Einladen von P2,XDCAM usw.)
  • Flow Browse (Sichten & Rohschnitt)
  • Flow Logger (Live oder File Logging)
  • Airflow (Materialsichtung von externen Standorten oder über das Internet)
  • Automation ( für Prozesse wie Ingest/ Watchfolder)

Achtung: Alle Komponenten können einzeln erworben werden. Es ist jedoch im Einzelfall darauf zu achten, welche EditShare Hard- und Software-Komponenten für den funktionierenden Workflow benötigt werden.

Zu den Flow Produkten im Einzelnen:

Flow Ingest Server-Features:

  • 4- oder 8-Kanal SDI/HD-SDI Aufnahmen mit der Möglichkeit, bereits während der Aufnahme zu schneiden (EWC – Edit while capture)
  • Aufnahmen sind in 2 Formaten pro Kanal möglich
  • Betriebssystem: 64-bit Linux Ubuntu
  • Gehäuse: 1-3HE Rack Mountable
  • Netzwerkanschlüsse: 2 x 1GB; optional: 1 x 10 GB
  • Digitale Video-Inputs: SD: 4-8 x SD SDI, HD: 4-8 x HD SDI 4:2:2
  • Digitale Audio-Inputs: pro Videokanal 8 eingebettete Audiokanäle; optional: bis zu 8 AES / EBU pro Kanal
  • Genlock: Black und Burst Reference
  • Unterstützte Betriebssysteme: Windows, MAC OS X und Linux

Es handelt sich hierbei NICHT um einen Speicher für Mediendateien; die Aufnahme erfolgt direkt auf EditShare XStream Speicher wie Field, ST / HT oder EFS

Flow Browse Software-Features:

  • Suchen, Durchsuchen und Loggen von Mediendateien sowie Verwaltung von Metadaten möglich
  • Mediendateien können in Bins und Sequenzen unterteilt und organisiert werden und anschließend per Drag & Drop in ein beliebiges NLE geschoben werden
  • problemloses Arbeiten mit EditShare Speichersystemen und Ark und bietet dadurch ein gutes Werkzeug, um den kompletten Workflow von der Aufnahme bis zur Archivierung nachzuverfolgen

Flow File Ingest: Software für das dateibasierte Aufnehmen von Clips (Ingestmaterial z.B. XDCAM,P2 usw.)

Flow Logger Software-Features:

  • Einfaches und schnelles Tool, um Videodateien zu loggen
  • entwickelt für Reality-Shows und die Übertragung von Sportereignissen
  • durch bereits erstellte Templates lassen sich Metadaten per Mausklick hinzufügen

Flow Airflow: Einfaches Tool, um Videodateien über einen Webbrowser zu sichten und zu loggen

Flow Automation: Software zur Automatisierung wiederkehrender Prozesse, z.B. kann ein File automatisiert transcodiert und auf einem FTP Server bereitgestellt werden.

 

04_editshare_flow_family_screens

 

Hier für unseren Newsletter anmelden

Hier für unseren Newsletter anmelden

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Pflichtfeld